NEUJAHRSKONZERT

Mit einem veritablen Paukenschlag startete das Alpentheater ins neue Jahr. Vor ausverkauftem Haus spielte sich das Kristina Brunner Ensemble in die Herzen aller Anwesenden.

Impressionen von der Stubete am See in Zuerich 2024, Samstag 24. und Sonntag 25. August 2024, Foto: Herbert Boehler / Stubete am See

Den acht Musikerinnen und Musikern – allesamt Meister*innen ihres Fachs – und dem Autoren Pedro Lenz dankte das Publikum mit einer Standing Ovation für das einzigartige Konzert, das am 2. Januar im Theatersaal des Alpentheaters über die Bühne ging.

Das KRISTINA BRUNNER ENSEMBLE in Hochform
Kristina Brunner hat mit ihrem neunköpfigen Ensemble für das Neujahrskonzert im Alpentheater ein spezielles Programm zusammengestellt. In der ersten Hälfte wurden in verschiedenen Besetzungen vor allem Kompositionen von ihr und Albin Brun gespielt. Unter die Haut ging dabei den Anwesenden sein Stück „Een uit Terschelling“, das als Hommage an Sjoukje Benedictus gespielt wurde.

Im zweiten Teil wurde das Musik-Wort-Geflecht „Fahre“ aufgeführt. Die 45-minütige Performance von Kristina Brunner ist einfach überwältigend. Von leisesten Tönen bis zu vollem Sound, Rhythmuswechsel, Solos und Gruppenteile, Verknüpfung von Musik und den von Pedro Lenz gelesenen Texten… alles was eine mitreissende Komposition ausmacht, hat sie zu einem genialen Ganzen verwoben. Gratulation!

Besonders überzeugend und auch berührend ist das Zusammenspiel der neun so unterschiedlichen Persönlichkeiten. Kristina Brunner hat ganz klar die musikalischen Fäden in der Hand, ohne sich aber in den Mittelpunkt zu drängen. Wie diese Gruppe aus starken Individuen als Einheit auftritt, aufeinander eingeht, einander Raum lässt und sich mit ihrer Spiellust gegenseitig unterstütz ist beispielhaft.

Ein riesengrosses MERCI an euch alle. Ihr habt uns Zuhörenden zum Jahresanfang ein Musikerlebnis geschenkt, das noch lange nachhallen wird.

vlnr: Jürg Nietlispach, Evelyn Brunner, Andreas Gabriel, Gabriel Miranda, Kristina Brunner, Albin Brun, Sonja Ott, Markus Lauterburg | Foto: zvg
Pedro Lenz | Foto: Liliane Holdener


Die Entstehung von „Fahre
Das Zürcher Festival für neue Volksmusik „Stubete am See“ vergibt regelmässig Kompositionsaufträge für grössere Ensembles. Mit Kristina Brunner kam 2024 erstmals eine Frau in den Genuss dieser Auszeichnung. Geboren 1993, wächst sie in einer musikalischen Familie in Thun auf. Das Schwyzerörgeli und die Volksmusik begleiten sie und ihre Schwester Evelyn schon ihr ganzes Leben lang. Nach der Matura studierte sie Cello mit Schwerpunkt Volksmusik und danach Schwyzerörgeli bei Markus Flückiger an der Musikhochschule Luzern. Kristina Brunner pflegt eine rege Konzerttätigkeit in verschiedenen Ensembles.
Dem Publikum des Alpentheaters ist Kristina Brunner bestens bekannt. Zusammen mit ihrer Schwester Evelyn Brunner konzertierte sie schon mehrmals im Kiental.

Das KRISTINA BRUNNER ENSEMBLE besteht aus folgenden hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern:
Kristina Brunner: Komposition, Schwyzerörgeli, Cello – www.evelyn-kristina-brunner.ch
Andreas Gabriel:
Geige – www.andreasgabriel.ch
Gabriel Miranda: Geige, Bratsche – www.diversionstringquartet.ch
Jürg Nietlispach: Halszither, Gitarre – www.pflanzplätz.ch
Albin Brun: Sopran- und Tenorsax, Schwyzerörgeli – www.alpbinbrun.ch
Sonja Ott: Flügelhorn – www.sonja-ott.ch
Evelyn Brunner: Kontrabass, Schwyzerörgeli – www.evelyn-kristina-brunner.ch
Markus Lauterburg: Perkussion – www.markuslauterburg.ch
Pedro Lenz: Wort – www.pedrolenz.ch